Kategorie: Allgemein
Bauma!
Unsere beiden „großen“ Werkenklassen, die 9c und 10c, besuchen zusammen mit Herrn Hampel und Frau Bernwieser-Wildegger die wirklich imposante Bauma! in München. Unzählige Messehallen waren gefüllt mit beeindruckenden Maschinen: riesige Erdbohrer, mannshohe Baggerschaufeln, zukunftsträchtige 3D-Zementdrucker, sogar Ironman stand dort herum… Höher – weiter – schneller, so lautet wohl die Divise der Bauwelt. Die Halle ThinkBig! war besonders interessant für unsere Schülerinnen und Schüler, denn dort wurden sie spielerisch und kreativ an verschiedene Ausbildungsberufe herangeführt: Durch ihre praxisnahe Ausbildung zeigen unsere Werkenschüler*innen auch den Messeleuten ihre große Begeisterung und Sachverstand für die Funktionsweise vieler Maschinen. Das macht Lust auf mehr!
Übergabe eines neuen 3D-Druckers
Seit dem Schuljahr 2021/22 gibt es an der Realschule Bobingen das Wahlfach 3D-Druck. In jenem Schuljahr mussten sich die Teilnehmer dieses Wahlfaches noch einen 3D-Drucker teilen, um ihre am Computer entworfenen Objekte dreidimensional ausdrucken zu können. Dank der großzügigen Spenden von Raiffeisenbank Bobingen und VR-Bank Augsburg-Ostallgäu an den Förderverein der Realschule Bobingen konnte nun für die Realschule ein weiterer 3D-Drucker angeschafft werden.
Thomas Zuber, Leiter der Raiffeisenbank Bobingen (Zweiter von links), Wolfgang Hengst, Leiter der VR-Bank Königsbrunn/Bobingen (Zweiter von rechts), und Hans Joachim Franze, Vorsitzender des Fördervereins der Realschule Bobingen (links), freuen sich gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern sowie der Systembetreuerin Marion Doll (rechts) und Schulleiter Dirk Hampel (Dritter von links) über das neue Gerät.
Ab an die Uni!
Gleich am zweiten Schultag durfte die Werkenklasse 10c mit Frau Artner und Frau Bernwieser-Wildegger an die Uni Augsburg ins DLR-SchoolLab, also an den Lehrstuhl für Physik. Dort wurden wir von zwei sympathischen wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen durch verschiedene Experiment-Stationen geführt: Es gab eine Kunststoffstation, wo wir den molekularen Aufbau dieser nachbauten, den Unterschied zwischen gutem und schlechtem Plastik herausfanden und die Größe von Mikroplastik mit dem digitalen Mikroskop bestimmten.
Die Faserverbundstoffe sind ein großes Thema im neuen LehrplanPlus für Werken. Diese dürfen aber aus Sicherheitsgründen jedoch nicht im gewöhnlichen Werkunterricht verwendet werden. Umso schöner war es, dass an der Station „Leichtbau“ diese innovativen Alleskönner in einem Memory zuerst bestimmt und dann in echt von den Schülerinnen und Schüler zu einer Schale verarbeitet werden durften!
An der 3D-Station lernten wir interaktiv, dass diese innovative Zukunftstechnik auch für den Bau der zukünftigen Mondstation zum Einsatz kommen soll. Wir überlegten, was denn alles so eine gute Mondstation benötigt und bauten diese mit CAD am Rechner nach. Am Ende gab es dann einen einzigartigen gefrischt gedruckten RSB-Legostein!
Erreichbarkeit unserer Schule
Zu Ferienbeginn erreichen Sie unser Sekretariat wie folgt:
Fr. 29.07. 08:00-13:00 Uhr
Mo. 01.08. 08:00-13:00 Uhr
Di. 02.08. 08:00-13:00 Uhr
Mi. 03.08. 08:00-13:00 Uhr
Erasmus+ Treffen in Bobingen
Vom 16. bis 20. Mai fand das dritte Treffen des Erasmus+ Projekts „European Future Skills“ in unserer Schule statt.
An diesem Treffen nahmen 15 Schüler und Schülerinnen aus den 7. bis 10. Klassen zussammen mit Schülern der Partnerschulen aus Portugal, Spanien, Lettland, Griechenland und Estland teil.Nach der Begrüßung durch den Bobinger Bürgermeister Klaus Förster, unserem Rektor Dirk Hampel, dem Schülersprecher Philipp Leufen und Joachim Franze für den Förder- und Freundeskreis der Realschule Bobingen konnte das Programm beginnen. Die Gastschülerinnen und Schüler stellten ihre Länder und Schulen sowie das Schulsystem des jeweiligen Landes, erarbeiteten Präsentationen vor und nahmen an Workshops über die verschiedenen europäischen Zukunftsfähigkeiten, wie z. B. kritisches Denken, Selbstständigkeit und Teamwork teil, diese “Skils” sind wichtig für das spätere Berufsleben. Es wurden in Grupenarbeit neue Erfindungen gemacht, diese kritisch hinterfragt und vorgerstellt, ein Escapegame und ein Lehrgang zum Thema Körperprache wurden gut angenommen. Da die Schüler immer in internationalen Gruppen arbeiteten, mussten sie immer ihre Englischkenntisse anwenden. Die Gastschülerinnen und Schüler wurden von den Familien unser teilnehmenden Schüler sehr gut aufgenommen und betreut.
Neben den Aktivitäten in der deutschen Schule gab es auch Führungen und echten Outdoor-Unterricht im Zoo Augsburg, eine Stadtralley in Bobingen mit Frau Schmidt, eine kurze Führung rund um den Odeonsplatz in München und von unseren Schülern vorbereitete Führung durch Augsburg. Bayern im Schnelldurchlauf erlebten unsere Schüler in der Mitte der Woche. Schloss Linderhof am Morgen, Mittagessen und Klosterkirche in Andechs, dann ein Bummel durch München. Aktivitäten wie, Minigolf, Klettern, gemeinsames Kochen förderten das Miteinander in der Gruppe.
Erster Teil der schriftlichen Abschlussprüfung hat begonnen
Das ist die Realschule Bobingen – alle Infos zum Übertritt
Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Schule interessieren und unsere Homepage besuchen.
Im Folgenden haben wir Ihnen einige Informationen zusammengestellt, die für den Übertritt Ihres Kindes an die Realschule Bobingen nützlich sein könnten. Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen und Wünsche haben, kommen Sie gerne auf uns zu – telefonisch oder per E-Mail.
- Termine für Anmeldung sowie notwendige Unterlagen
- Infos zum Übertritt
- Virtuelle Schulhausführung
- Infos zur Gebundenen Ganztagsklasse
- Infos zur iPad-Klasse
Schulhausführungen
Da wir pandemiebedingt auf unseren Tag der offenen Tür verzichten müssen, bieten wir Ihnen und Ihren Kindern eine Schulhausführung zu festen Terminen an. Es gelten dabei die 3-G-Regel sowie eine Personenzahlbegrenzung für eine geführte Gruppe von 7 Kindern mit jeweils einem Elternteil. Des Weiteren muss eine Voranmeldung unter Angabe des gewünschten Termins erfolgen (entweder telefonisch unter 08234 959 930 oder per E-Mail unter sekretariat@rsbobingen.de).
Die Schulhausführungen finden an folgenden Tagen und nur nach Voranmeldung statt:
Donnerstag, 17.03.2022 | 16.00 – 16.30 Uhr |
Freitag, 18.03.2022 | 13.30 – 14.00 Uhr |
Donnerstag, 24.03.2022 | 16.00 – 16.30 Uhr |
Freitag, 25.03.2022 | 13.30 – 14.00 Uhr |
Online-Infoabend „Gebundene Ganztagsklasse und iPadklasse“
Am Donnerstag, den 5. Mai 2022 von 18.00 – 20.00 Uhr findet ein Informationsabend online statt, an dem wir Ihnen und Ihren Kindern unsere Konzepte der Gebundenen Ganztagsklasse sowie der iPad-Klasse vorstellen. Hierfür können Sie sich mit unten stehendem Formular, auf dem Sie bitte auch Ihre E-Mail-Adresse angeben, anmelden. Dieses Formular senden Sie uns bitte bis spätestens 25.04.2022 per E-Mail oder Post zu. Wir laden Sie dann bis spätestens 29. April 2022 per Link über Ihre E-Mail-Adresse zu dem digitalen Infoabend ein.
Informationen zum Übertritt auf die Realschule Bobingen
In diesem Video erhalten Sie zahlreiche Informationen, die für den Übertritt von der Grundschule auf die Realschule Bobingen relevant sind, direkt von unserer Beratungslehrerin, Frau Brenner.
Winterwonderland an der Realschule Bobingen
Die warmen Tage sind vorbei und nun hat der Winter und Weihnachten Einzug in unsere Schule erhalten. Wie Ihr alle wisst, sind durch die Coronapandemie viele schöne Dinge nicht möglich, die uns in der Vergangenheit ein Gefühl von weihnachtlicher Stimmung vermittelt haben. Vieles wurde abgesagt, wie zum Beispiel unsere geliebten Weihnachtsfeiern, Schulausflüge und Plätzchenessen im Klassenzimmer.
Dennoch lassen wir uns diese magische Zeit nicht vermiesen und haben Weihnachten in unsere Schule kommen lassen. Seit kurzem bildet das Zentrum der Aula ein Christbaum, der von Herrn Ilhan und der SMV festlich geschmückt wurde. Auch wir vom Wahlfach haben unseren Teil dazu beigetragen. Die Ergebnisse lassen sich an den verschiedensten Ecken unserer Schule finden. Wenn man genau hinsieht, so entdeckt man in und um die Schule die festlichsten Orte. In diesem Sinne wünschen wir euch ein besinnliches und schönes Weihnachtsfest mit der Familie!