Schulentscheid des Lesewettbewerbs 2021/2022

Herzlichen Glückwunsch an unsere Siegerin: Deilina Lindner (6a)

Lesen macht Freude und schön vorlesen noch mehr! Genau das nämlich können die Schüler des diesjährigen Lesewettbewerbs der 6. Klassen wirklich gut. Die besten Leser der 6. Klassen lieferten sich ein wirkliches Kopf-an-Kopf-Rennen bei dem schulinternen Vorlesewettbewerb am 02.12.2021.

Vor allem in dieser so seltsamen „Coronazeit“ ist Lesen ein wundervoller Ausgleich zum tristen Alltag und die vier Leserinnen konnten Jury und Zuhörer für eine Stunde in die Welt der Träume und Magie entführen.

Die Jury bildete in diesem Jahr:

  • Herr Hampel – Schulleiter
  • Herr Franze – Fördervereinsvorsitzender
  • Frau Schnäbele – Leiterin der Stadtbücherei Bobingen
  • Frau Ertl – Fachschaftsvorsitzende Deutsch
  • Viktoria Pophal – Vertreterin des Schulbüchereiteams

Die fünf Mitglieder hatten eine schwere Aufgabe zu bewältigen, da alle vier Kandidaten eine wirklich überzeugende Leistung brachten. Nach der Vorstellung ihres 3-minütigen, vorbereiteten Textes mussten die Kandidaten einen 2-minütigen Fremdtext vorlesen. Hier konnte Deilina Lindner aus der Klasse 6a die Jury am besten überzeugen und entschied das enge Rennen für sich. Stellvertreterin im Falle einer Krankheit wird die zweitplatzierte Sarah Viktoria Preis aus der Klasse 6c sein, die nur knapp das Siegertreppchen verpasste.

Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihrer tollen Leistung und drücken Deilina fest die Daumen beim anstehenden Bezirksentscheid!
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung sehr stimmungsvoll von der Schulband unter der Leitung von Herrn Tobias Ziegler. Vielen Dank dafür!

Start des Schuljahres 2021/2022

Wie geht es nach den Ferien weiter? Mit folgender Zusammenstellung möchten wir aufzeigen, wie die ersten Schultage im September ablaufen werden.

Dienstag, 14.09.2021

  • Jahrgangsstufen 6-10: Unterricht von 07:40 – 11:50 Uhr
  • Jahrgangsstufe 5: Unterricht von 09:00 – 11:50 Uhr

Mittwoch, 15.09.2021

Beginn des Nachmittagsunterrichts und Mittagessens für die gebundenen Ganztagesklassen.

Auf etwaige Änderungen weisen wir Sie auf dieser Seite bzw. über den Schulmanager Online hin.

„Die spinnen doch die Römer!“

So hätte die Überschrift heißen können, als wir in der antiken Kunstgeschichte etwas Außergewöhnliches ausgegraben hatten: In der 79 n. Chr. vom Vulkan Vesuv verschütteten Stadt Pompeji gab es sowohl bereits eine ‚Fast-Food -Theke‘, erst vergangenen Dezember von Archäologen freigelegt, als auch schon die ersten Kritzeleien (ital. graffiti) an Wänden. In Liebesschwüren, Veräppelungen und Karikaturen zeigte sich, dass auch die damalige Jugend wohl ähnliche frevelhafte Ventile fand. 

Genauso verhält es sich auf dem Skaterplatz in Oberottmarshausen: Die dortigen Schmierereien zum Anlass nahm Bürgermeister Andreas Reiter zum Anlass und gab uns auch heuer wieder die Chance und hervorragende Unterstützung, unsere selbst entworfenen, bunten Schriftzüge als echte Graffiti legal zu sprayen. Die Entwürfe entstanden noch im Distanzunterricht in den Videokonferenzen. Mit Lockdownende schritten wir sofort zur Tat: Bei über 30°C sprayten zahlreiche freiwillige Schüler der Klassen 6A, 6B und 7D die selbst entworfenen ‚pieces’ auf die ‚Banks’ und ‚Quarterpipes‘… Gerade in dieser Zeit war es mir wichtig, den Schülern einen Raum von Selbstwirksamkeit und positiver Kreativität zu geben. Die strahlenden Augen der SchülerInnen bestätigten dies: Wir spinnen doch, wir RSBler! Echt gern und bunt und legal!

Aus der Schwabmünchner Allgemeine vom Freitag, 26.06.2021

Übertritt an die RS Bobingen für Schüler höherer Jahrgangsstufen

Schüler höherer Jahrgangsstufen (z. B. aus dem Gymnasium) können sich zu folgenden Terminen an unserer Schule anmelden:

  • Donnerstag, 29.07.2021 bis 13:00 Uhr
  • Freitag, 30.07.2021 von 8:00 bis 13:00 Uhr
  • Montag, 02.08.2021 von 8:00 bis 13:00 Uhr
  • Dienstag, 03.08.2021 von 8:00 bis 13:00 Uhr
  • Mittwoch, 04.08.2021 von 8:00 bis 13:00 Uhr

Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Telefon an uns. 

Neue Funkgeräte für Schulsanis der Realschule Bobingen

Durch eine großzügige Spende der Raiffeisenbank Bobingen an den Förderverein der Realschule Bobingen konnten jüngst die Schülerinnen und Schüler der Schulsanitätsgruppe mit neuen Walkie-Talkies ausgestattet werden. Im Bild überreicht Thomas Zuber, Vorstand der Raiffeisenbank Bobingen, der Schulsanitäterin Jasmin eines von insgesamt 12 Geräten. Mit den jungen Schulsanitätern freuen sich die beiden Betreuungslehrkräfte Nico Hirschbolz (vorletzte Reihe rechts) und Tina Wurst (vorletzte Reihe links) sowie der Vorsitzende des Fördervereins, Hans-Joachim Franze (Zweiter von rechts), und Schulleiter Dirk Hampel (rechts).

Hinweis auf schulische und außerschulische Hilfsangebote

Da im Moment manche Vertrauenspersonen nicht persönlich erreichbar sind, möchten wir Sie nochmals auf Ansprechpartner bei Problemen aufmerksam machen.
Frau Veith von JaReal ist – wie bereits mitgeteilt – teilweise wieder an der Schule tätig und kann zumindest telefonisch erreicht werden.
Darüber hinaus sind Lehrkäfte, Verbindungslehrkräfte etc. z.B. über den Schulmanager erreichbar.
Ausserhalb der Schule darf ich noch auf folgende Angebote aufmerksam machen:
– Die Nummer gegen Kummer ist unter Tel. 116 111 montags bis samstags von 14 – 20 Uhr erreichbar.
– Bei der bke-Jugendberatung können Jugendliche andere junge Men-schen als Gesprächspartner finden und Kontakt zu erfahrenen Bera-terinnen und Beratern aufnehmen: https://jugend.bke-beratung.de/~run/views/home/index.html
– Das Hilfetelefon ist unter Tel. 0800 22 55 530 bei allen Fragen und für Hilfe bei sexuellem Kindesmissbrauch für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu folgenden Zeiten erreichbar: Montag, Mittwoch und Freitag von 9 – 14 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 15 – 17 Uhr.
– Save me online hilft, wenn statt einer telefonischen Beratung bei se-xuellem Kindesmissbrauch lieber Online-Hilfe per E-Mail gewünscht ist: https://nina-info.de/save-me-online/
– Auf dem Hilfeportal Sexueller Missbrauch finden Betroffene weitere Informationen und Ansprechpartner: https://www.hilfeportal-missbrauch.de/startseite.html
Diese Ansprechstellen sind auch auf der Internetseite des Staatsministeri-ums genannt (https://www.km.bayern.de/schueler/meldung/6941/hier-fin-den-schueler-und-eltern-beratungsangebote-und-unterstuetzung.html).

Bayernweite Schulschließung

Wie heute von Ministerpräsident Söder bekannt gegeben, werden die Schulen ab Montag, 16. März bis nach den Osterferien geschlossen. Die Realschule Bobingen öffnet erst wieder am 20. April. Die Schülerinnen und Schüler werden Unterichtsmaterial über den Schulmanager Online erhalten. Diese Aufgaben sind zu Hause zu bearbeiten. Weitere Informationen werden vor allem über den Schulmanager bekannt gegeben. Ansonsten wird auf die angekündigte Allgemeinverfügung der beteiligten Ministerien verwiesen, diese und weitere Informationen finden Sie hier:

https://km.bayern.de/allgemein/meldung/6901/unterricht-an-bayerischen-schulen-wird-eingestellt.html

MINTeinander – gemeinsam experimentieren

Stammtischparolen, brennende Flüchtlingsheime, Gewaltausbrüche. Die Meinungen überschlagen sich, wenn es um das Thema Flüchtlinge geht. Doch was ist wahr? Was kann man glauben? Am besten ist, wenn man sich selbst eine Meinung bildet. Gesagt, getan. Anfang des Schuljahres nahm die Klasse 8C am Projekt „freilig“ des Kreisjugendrings Augsburg-Land teil und ließ sich über das heikle Thema Flüchtlinge informieren.

Das Fazit der Klasse: Wir wollen selber Kontakt aufnehmen und helfen. Uns eine Meinung bilden. Um ein gemeinsames Thema zu haben, wurden für Flüchtlingskinder Handversuche – für Biologie, Physik und Erste Hilfe – verfasst. Nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Englisch. Man weiß ja nie, wie hoch die sprachlichen Hürden hängen. Doch nicht nur das. Zu manchen Versuchen wurden sogar von den Schülern der 8C Videos gedreht. Diese könnt Ihr hier ansehen und wenn ihr wollt sogar nachmachen. Schon jetzt viel Spaß dabei. Wie geht es weiter? Nach den Osterferien fährt jeweils eine kleine Gruppe der 8C zum Flüchtlingsheim nach Königsbrunn und experimentiert mit den Flüchtlingskindern zusammen. Die Schüler der 8C fungieren hier als Tutoren. Im Anschluss hat man noch so genügend Zeit um miteinander zu diskutieren. Wir freuen uns auf dieses Finale. Fotos folgen!

Nico Hirschbolz

Blutdruck

Blutdruck messen

Die RSB glänzt musikalisch

Jedes Jahr münden hunderte Stunden Vorbereitung, Organisation und Probe der Musiker unserer Schule in eine Veranstaltung der besonderen Art: Die Juniorband, der Chor, die Schulband, die Brassband und auch die Tänzerinnen fiebern über Wochen dem Frühlingskonzert entgegen, welches auch heuer wieder großen Anklang fand.

Neben den Musikern, die traditionell in der Wies geprobt hatten, waren auch Klassen der Jahrgangsstufen 5 und 6 beteiligt, welche sangen, tanzten, spielten und damit die vielen anwesenden Gäste begeisterten.

Es waren wieder zwei Konzerttermine geplant geworden (26. und 27. März 2019), damit auch alle Interessierten Platz fanden. An beiden Tagen war der Zuspruch so groß, dass die Aula der Realschule fast bis auf den letzten Platz belegt war.

Über knapp zwei Stunden stellten die Teilnehmer ihr musikalisches Können unter Beweis, sangen „Klassiker“ (Happy) sowie Neues, oder luden mit einem Stück wie „Uptown Funk“ zum Mitklatschen ein. Auch die Lehrer ließen es sich nicht nehmen, mit „Mein kleiner grüner Kaktus“ von den Comedian Harmonists ein Stück a capella zum Besten zu geben.

Je nach Vorwissen und Können waren die einzelnen Leistungen unserer Schüler mal gewichtiger, mal unscheinbarer. Und dennoch war zum Schluss der Veranstaltung ein „Team Spirit“ spürbar, welcher dieser einen ganz besonderen Glanz verlieh und auf welchen die Beteiligten sicher aufbauen werden.

Lesewettbewerb 2018/2019 – Kreisentscheid

Am 22.02.2019 ging es in Thierhaupten für Kevin Rallo aus der 6a in die nächste Runde des Vorlesewettbewerbs 2018/2019. Im dort stattfindenden Kreisentscheid traten die besten Leser des Landkreises „Augsburg Land Ost“ gegeneinander an und mussten eine ca. 3-minütige vorbereitete Textstelle und einen 2-minütigen Fremdtext aus dem Buch „Sprichst du Schokolade“ von Cas Lester vorlesen. Die Teilnehmer waren auch diesmal wieder ziemlich gut und machten es der Jury nicht einfach. Trotzdem konnte Kevin durch seine fesselnde Art vorzulesen auch hier die Jury wieder von sich überzeugen und so den Kreisentscheid gewinnen.   

Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihrer tollen Leistung und drücken Kevin fest die Daumen beim anstehenden Bezirksentscheid, wenn es darum geht, den besten Vorleser aus Schwaben zu küren!