Nico Hirschbolz
Kategorie: Allgemein
MINT-Messe
Am 4.7.17 fuhren die 9.-Klässler des naturwissenschaftlichen Zweiges nach München auf die MINT-Messe „Traumberuf IT&TECHNIK“. Auf die Frage hin, ob sich der Besuch gelohnt hat, wurde von vielen Schülern eine ehrliche Antwort geben. „Klar, ich habe Kugelschreiber, Textmarker, Schlüsselanhänger und sogar einen Kopfhörer-Splitter-Adapter bekommen.“ Doch das war nicht das einzige, was gefiel. Einige Firmen zogen mit 3D-Druckern und virtual reality die Schüler magisch an. So war es möglich, durch das Aufsetzen einer Brille in einen Wagon der Deutschen Bahn einzusteigen und Bahnangestellte bei der Wartung des Wagons zu beobachten. Des Weiteren konnten die Schüler mit den zahlreichen namhaften Ausstellern wie Airbus, KUKA und Roche sehr gut ins Gespräch kommen und sich über ihre derzeitigen Traumberufe genauer informieren.
Es waren sogar einige Hoch- und Technikschulen vertreten, die die Schüler über die verschiedenen Bildungswege aufgeklärten. Angesichts der hohen Temperaturen in der Messehalle also harte Arbeit, an die richtigen Informationen zu kommen. Die Messe kam also nicht nur wegen der vielen Give-Aways gut an, sondern auch aufgrund des tollen Austauschs. Dies zeigte sich auch dadurch, dass viele Schüler die Messe bereits in der 8. Klasse besucht hatten. Gegen 13 Uhr erreichten die Schüler dann wieder die Realschule. Nun heißt es noch ein Jahr lernen, damit die Träume, die auf der Messe vielleicht ihren Ursprung fanden, auch Wirklichkeit werden können.
Nico Hirschbolz
Das Singold-Ensemble präsentiert „Die Mausefalle“
- Mittwoch, 12.07.2017
- Montag, 17.07.2017
- Donnerstag, 20.07.2017
Veranstaltungsort ist wie üblich das Atrium der Realschule (Zugang über die Aula). Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Neben Schülern und Lehrkräften sind selbstverständlich auch Eltern und andere Angehörige herzlich zu der Vorführung eingeladen.
Wintersportwochen 2017 – pure Winterfreude
Für viele Schüler ist es das unumstrittenen Highlight der 7. Jahrgangsstufe – die Wintersportwoche in Ratschings (Südtirol). Mitte Februar war es dann endlich so weit. Ski alpin, Langlauf, Skating, Rodeln, Schneeschuhwandern bei perfektem Winterwetter, was will man mehr! Während die Fortgeschrittenen eifrig an ihrer Technik feilten, stellten sich die Anfänger der Herausforderung und wagten sich am zweiten Tag im Skigebiet bereits auf die Talabfahrt.
Eine ordentliche Portion Mut brauchte es aber auch für die rasante und ewig lange Rodelstrecke in Ratschings, die zugleich ein besonderes Highlight der Alternativgruppe war. Natürlich hatten auch das Schwimmbad im Haus, die Tischtennisplatte und der Kicker im Knappenhof ihre Fans. Nicht zu vergessen die nächtliche Fackelwanderung mit anschließender Après-Ski Party im Hof.
Dank der perfekten Rahmenbedingungen im Pfitschtal durften wir also mal wieder eine sehr abwechslungsreiche und tolle Wintersportwoche genießen und hätten auf keinen Fall mit den Daheimgebliebenen tauschen wollen.
Katrin Raffler