Refis, Rettung, Rauteckgriff – Erste Hilfe Kurs

Alle Jahre wieder werden die Referendare in Erster Hilfe ausgebildet. Am 3. Dezember galt es dann wieder mit den aktuellen 15 Berufsanwärtern Notrufe abzusetzen, Verbände zu knüpfen oder sich Gedanken zu machen, welche Maßnahmen bei einer Unterkühlung während der Wintersportwoche zu ergreifen sind.

Mit Blick auf den Schulalltag ist also der Erste-Hilfe-Kurs wichtig. Was mache ich, wenn sich ein Kind auf dem Spielplatz den Fuß bricht? Welche Maßnahmen sind zu ergreifen, wenn die heiße Suppe über einen Schüler geschüttet wird? Eine Schülerin wurde vom Fahrrad gefahren. Wie funktioniert die Herz-Lungen-Lungen-Wiederbelebung (HLW)? All diese Fragen wurden im Laufe dieses Ersthelfer-Tages geklärt.

Nun ist es klar, wie im Notfall zu handeln ist. Wir wünschen unseren Refis, dass die Maßnahmen Theorie bleiben.

Erste-Hilfe-Kurs für unsere Absolventen

Alle Jahre wieder …

werden die abgehenden 10.-Klässler von unseren Schulsanitätern in Erster Hilfe geschult. Neu dabei: diesmal gab uns auch eine Lehrerin die Ehre. Neben der Herz-Lungen-Wiederbelebung wurde den Schülern auch gezeigt, wie man bewusstlose Personen aus Autos zieht und wie man einen witzig aussehenden Kopfverband anlegt. Hier nun ein paar Impressionen:​

Erste-Hilfe-Kurs für die Referendare 2017/2019

Unter der fachkundigen Anleitung von Herrn Hirschbolz fand auch heuer wieder die Erste-Hilfe-Ausbildung für die Studienreferendare des 1. Ausbildungsabschnitts statt. Innerhalb eines Tages hatten die Nachwuchslehrkräfte ausreichend Gelegenheit, viele Notfälle nachzustellen und ihr Wissen anzuwenden. Das Wahlfach-Team „Schulsanitätsdienst“ unterstützte Herrn Hirschbolz bei seiner Arbeit tatkräftig und half, möglichst realistische Situationen nachzustellen (siehe Fotos).