Bunte Faschingsfeier

Am 28. Februar 2025 fand an unserer Schule auch in diesem Schuljahr eine fröhliche Faschingsfeier für die 5. Klassen statt. Organisiert wurde das bunte Fest von den Betreuungstutoren und der SMV, die ein tolles Programm auf die Beine stellten.

An verschiedenen Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler klassische Faschingsspiele wie „Reise nach Jerusalem“, „Dosenwerfen“, „Tauziehen“ oder den „Zeitungstanz“ ausprobieren. Dazu gab es Musik, Tanz und natürlich leckeres Popcorn sowie erfrischende Getränke. Ein besonderes Highlight war die große Polonaise in der Pause, an der sich alle Schüler begeistert beteiligten und anschließend in unterschiedlichster Verkleidung und Musik weiterfeierten.

Die Faschingsfeier brachte jede Menge Spaß und eine fröhliche Stimmung – der perfekte Start in die wohlverdienten Faschingsferien!

Eure Betreuungstutoren / Eure SMV

Valentinstag an der Realschule Bobingen: Kreativität und Wertschätzung

Am 14. Februar herrscht an der Realschule Bobingen eine besondere Atmosphäre – es ist Valentinstag. Eine Werkenklasse hat passend dazu im Unterricht zum Thema „Plastische Masse“ kunstvolle Tonherzen gestaltet. Diese individuellen Werke zeigen, dass kleine, selbstgemachte Geschenke oft die größte Freude bereiten. Zudem organisiert die SMV eine Valentinsaktion.

Während der 3. und 4. Stunde verteilen Schüler Rosen oder Lollis an diejenigen, die eine Valentinsnachricht erhalten haben. Die Aktion dauert pro Klasse nur wenige Minuten und sorgt für strahlende Gesichter. Ob Tonherzen, liebevoll gestaltete Karten oder eine kleine Überraschung der SMV – der Valentinstag an unserer Schule ist voller schöner Gesten, die den Schulalltag bereichern.

Der Nikolaustag – Eine besondere Tradition

Jedes Jahr in der Adventszeit wird die Vorfreude auf Weihnachten auch bei uns in der Schule spürbar. Eine Tradition, die die ganze Schulgemeinschaft näherbringt und allen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Ein besonderes Highlight dabei sind die Nikolauspause und der Besuch des Nikolaus mit seinem Gehilfen und den Engeln. Ein festlich dekorierter Weihnachtsbaum mit eigens angefertigtem Baumschmuck darf natürlich nicht fehlen.

Am 06.12. war es endlich soweit und Nikolaus besuchte zusammen mit seinen Engeln die fünften und zehnten Klassen und verteilte kleine Leckereien in selbst gestalteten Tüten– so auch die Schulleitung und unsere fleißigen Sekretärinnen und das Jugendbüro. Davor mussten aber alle erst einmal ihr Weihnachtswissen unter Beweis stellen und gemeinsam ein Quiz lösen, welches sie mit Bravour beantworteten.

Auch in der Pause war für weihnachtliche Stimmung gesorgt. Schon beim Betreten der Pausenhalle wurde man mit weihnachtlicher Musik empfangen und es duftete herrlich nach frischem Popcorn, das von den Schülern frisch zubereitet wurde. Ein weiterer Hingucker war der Stand mit den Nikolausmützen und den Weihnachtstütchen, gefüllt mit Leckereien. Viele Schüler nutzten die Gelegenheit, tauschten Geschenke aus und setzten die Mützen direkt auf, um die Pause in festlicher Stimmung zu verbringen.

Wir freuen uns schon darauf, was uns im nächsten Jahr erwartet!
Eure SMV

SchülerMitVerantwortung (SMV) – Die Schülersprecherwahl

Auch dieses Jahr legten sich unsere Schülersprecherkandidaten ins Zeug, bereiteten Plakate vor, machten Werbung und stellten sich auch persönlich vor. Letztlich wurden alle Chancen genutzt, um Stimmen für sich zu gewinnen. Alle Schüler durften dann am 11.10.2024 ihre Stimmen abgeben, wobei natürlich die Grundsätze des Wahlrechts eingehalten wurden. Nach langer Auszählung schafften es schließlich DREI, nämlich Samuel Haußmann (10C), Moritz Schmidt (10C) und Kyra Haußmann (9C) unsere diesjährigen Schülersprecher zu werden und damit eine verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen.

Eure SMV

Wir feiern unser 10-jähriges Spendenjubiläum zugunsten des Bobinger Tischs

Mit kleinen Spenden Großes bewirken – Unter diesem Motto hatte die SMV 2013 mit 250 Kilogramm Lebensmittelspenden die Weihnachtsspendenaktion zugunsten des Bobinger Tisches ins Rollen gebracht. Seit nunmehr einem Jahrzehnt ist es eine Herzensangelegenheit der gesamten Schulfamilie, Menschen aus der Region zu helfen. Unermüdlich sammeln, packen und spenden alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Erziehungsberechtigte, Lehrerinnen und Lehrer sowie das Schulleitungsteam und der Förderverein haltbare Lebensmittel sowie Pflegeprodukte, um anderen, die uns sehr nah sind, eine Freude zu machen.

Die alljährliche Weihnachtsspendenaktion und die diesjährige Spendenübergabe feierten wir am 08.12.2023 mit einer gemeinsamen Jubiläumsfeier in der Aula der Schule, an der neben dem Bobinger Bürgermeister Klaus Förster, auch Stadträte sowie Frau Krettenauer und ihr Team vom Bobinger Tisch teilnahmen. Besonders schön war dabei auch die musikalische Untermalung der Feier seitens der Schulband und das Buffet mit türkisch-orientalischen Spezialitäten.

Insgesamt kamen stolze 1500 Kilogramm Spenden zusammen, über das sich das Team des Bobinger Tisches sehr freute, denn diese tragen dazu bei, die wichtige Arbeit des Vereins zu stützen und Menschen in schwierigen Zeiten beizustehen. Darüber hinaus unterstützten unser Schulleiter Dirk Hampel sowie der Bürgermeister und die Stadträte die Aktion für jede 50 kg Spenden mit jeweils einer Packung Kaffee und einer Flasche Speiseöl. Auch der AWO-Ortsverein Bobingen erfreute den Bobinger Tisch mit einer Geldspende von über 200 €. Vielen Dank für eure Treue und zahlreichen Spenden. Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit. Eure SMV

Ostern – Zu Besuch bei unseren kleinen Nachbarn

Hoppala… da hatte sich der Osterhase wohl verirrt. Er schaute ganz verwirrt, als er vor den Osterferien mit seiner Osterlieferung vor der Staatlichen Realschule Bobingen stand. Zum Glück eilten einige Schüler herbei und nahmen ihm seine „süße“ Last ab. Der Osterhase konnte verschnaufen, musste aber auch schon zur nächsten Adresse.

Er bat seine fleißigen Helfer darum, die bunten Osterkörbe noch rechtzeitig an die angegebene Adresse zu liefern. Mit Häschenohren aufgesetzt, machten sich die Helfer auf den Weg zu ihren Nachbarn.

Am 24.03. ging die Lieferung an die Grundschule Bobingen an der Singold, am 31.03. dann an die Laurentius-Grundschule. Die Osterpäckchen wurden freudig von den Grundschülern in Empfang genommen. Sie ließen dem Osterhasen liebe Grüße ausrichten und bedankten sich bei seinen fleißigen Boten der staatlichen Realschule Bobingen für die tolle Arbeit.

Eure SMV

Buntes Faschingstreiben – der „gute Launemacher“

Auch dieses Jahr veranstalteten die Schülersprecher und die SMV in Zusammenarbeit mit den Mediatoren bzw. Betreuungstutoren der 5. Jahrgangsstufen am Freitag vor den Faschingsferien eine Faschingsparty für die 5. Klassen. Es ging bunt her und die Schüler*innen durften sich bei verschiedenen Partyspielen und Faschingstänzen wie Dosenwerfen, Reise nach Jerusalem oder Tauziehen austoben und ausgiebig feiern. Dazu gab es Schaumküsse, Popcorn und allerlei Süßes. Mit einer großen und prächtig gelaunten Polonaise durch das Schulhaus feierten dann alle Schüler*innen zusammen in der Pause in unterschiedlichster Verkleidung und mit lustiger Musik weiter…

Spendenaktion für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien an der Realschule Bobingen

Nachdem sich am 06.02.2023 die Nachricht über die verheerenden Erdbeben verbreitet hatte, wollten wir nicht tatenlos zuschauen, sondern reagierten sehr spontan und entschieden uns für eine Hilfsaktion. Das Wahlfach Türkisch organisierte zusammen mit der SMV und dem Förderverein unserer Schule (an dieser Stelle ein Dankeschön an Herrn Franze) eine Spendenaktion zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien. Hierzu überlegten wir uns, was wir machen und wie wir es umsetzen konnten.

Die Aufstellung eines eigen vorbereiteten Buffets in der Pause sollte schließlich unsere Geldspende schaffen. Ganz eigenständig und bereitwillig bereiteten viele Schüler*innen mit Hilfe ihrer Eltern türkische und syrische Gerichte vor und erstellten Pinnwände unter dem Motto „#Helptürkiye“ – „#Helpsyria“.

Dank der Unterstützung unserer Verbindungslehrer und der Schulleitung ließ sich alles reibungslos umsetzen. Alle Gerichte wurden vor Unterrichtsbeginn gebracht und in der Pause ein ausgiebiges Buffet aufgestellt. Die gesamte Schulfamilie bediente sich am Buffet, sodass wir am Ende gemeinsam eine Summe von 2074 Euro zusammenbrachten. Wir danken allen für die so große Hilfsbereitschaft, die es trotz oder gerade wegen der weltweiten Krisen in unserer Schulgemeinschaft gibt.

(Sidelya Altunok 10d, Sevde Geldi 10d, Ela Ak 10d)

Jugendsprechstunde beim Landrat

Am 2. November 2019 war es wieder soweit: In Augsburg fand eine der zweimal jährlich stattfindenden Jugendsprechstunden mit unserem derzeitigen Landrat, Herrn Sailer, statt. 

Für diese Jugendsprechstunden konnten sich Schüler im Alter von bis zu 27 Jahren anmelden, um als Vertreter ihrer Schule ihre Anliegen und Gedanken an den Landrat zu äußern. Dieses Jahr war auch unsere Schule dabei. 

Als „Abgesandte“ unserer Schule, waren Kevin, Gaja, Tuana und Felix mit dabei. Sie sprachen über die Themen, die ihnen und vor allem ihrer Schule sehr wichtig waren. Unter anderem wurde über einen Wasserspender in der Schulaula diskutiert, wofür sie sofort eine Zusage erhielten.

Herr Sailer erwähnte ihnen gegenüber, dass nämlich schon viele andere Schulen wie Königsbrunn schon lange einen Trinkautomaten hätten, und dass er es sehr begrüßen würde, wenn wir auch einen bekämen. 

„Durch diesen Wasserspender fallen natürlich auch die Plastikflaschen der Automaten weg“, sagte Gaja. Der zweite Punkt war ein ordentliches Mülltrennungssystem an der Schule. Viele Schulen haben inzwischen schon eine gute Mülltrennung an ihrer Schule. Genau das gleiche wollten auch die Schüler. 

Sie erklärten, dass es zwar an unserer Schule bereits eine Papiermülltrennung gab, diese sich jedoch nicht auf Restmüll und Plastikmüll bezog. Auch hier bekamen sie ein sofortiges Zugeständnis, welche mit dem Argument von Herr Sailer unterstützt wurde, es sei sehr wichtig, Müll zu trennen und dass er sich sehr freut, dass ihn sogar schon die Schüler auf so wichtige Themen ansprechen.

Dieser Tag war ein Erfolg für uns und wir hoffen, dass diesen Zusagen auch bald Taten folgen werden. Im Moment sind wir froh, all unsere Wünsche durchgebracht zu haben, und lang diskutierte Themen, wie einen Wasserspender bereitzustellen, durchgebracht haben.

Felix Pimpl

Nikolaus zu Besuch

Wie versprochen leistete uns Nikolaus auch dieses Jahr einen Besuch ab – mit dabei waren seine Engel und Knecht Ruprecht. Da auch andere auf ihn warteten, nahm er sich heuer lediglich Zeit für die fünften und zehnten Klassen und übermittelte d

en dort unterrichtenden Lehrern jeweils eine persönliche Botschaft in Form eines Gedichts und ein kleines Präsent. Eine Nikolaus-Botschaft bekamen selbstverständlich auch die Schulleitung und das Sekretariat. Ein Nikolaus-Quiz richtig beantwortet, gingen die Schüler natürlich nicht leer aus und freuten sich über Schoko-Nikoläuse, Nüsse und saftige Mandarinen.

In der Pause gab es dann für alle adventliche Stimmung, eine Menge Spaß und gute Laune. Neben musikalischer Begleitung wurden eigens zubereiteter Punsch (Ein großes Dankeschön an Frau Keßler!), leckere Popcorn aus unserer Popcorn-Maschine und Lebkuchen angeboten. Außerdem hatten die Schüler die Möglichkeit, Nikolausmützen zu erwerben. Die Schüler fanden es eine tolle Sache, dass sie diese an diesem Tag auch im Unterricht tragen durften.

Nicht nur deshalb war der 6. Dezember 2019 für viele ein ganz besonderer Schultag. Wir hoffen, dass uns der Nikolaus auch nächstes Jahr treu bleibt und trotz seiner vielen Arbeit nicht vergisst …
In diesem Sinne wünschen wir allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Eure SMV