Starke Leistung beim 2. Augsburger GamesPreis

Am 27. März wurden bei einer Gala im Kleinen Goldenen Saal die besten Nachwuchsprogrammierer und -programmiererinnen mit dem 2. Augsburger GamesPreis ausgezeichnet. Initiiert wird der Award vom Augsburger GamesLab, einem Projekt der gemeinnützigen Organisation KidsLab. Das GamesLab hat sich zum Ziel gesetzt, junge lokale IT- und Designtalente zu fördern. Im Lab können Schülerinnen und Schüler in die Welt der Spieleprogrammierung eintauchen und an Programmierworkshops teilnehmen.

Unsere Zukunftswerkstatt AG nahm an einem Samstagvormittag an einem Workshop zu Game Design teil. Unsere Kids waren sofort begeistert und wollten ihre Spiele weiterentwickeln! In ihrer Freizeit programmierten sie einige Wochen lang weiter und reichten ihre fertigen Programme beim Wettbewerb des GamesLab ein. Drei unserer Schüler konnten sich aus über 40 Einreichungen erfolgreich durchsetzen:

  • 1. Preis in der Kategorie God Mode Game: Alex Kohl, Klasse 8a
  • 1. Preis in der Kategorie Achtsamkeit: Erasmus Marschall, 7c
  • 1. Preis in der Kategorie Simulation: Kilian Grün, 10b

Wir bedanken uns für die tolle Zeit im GamesLab und gratulieren unseren Schülern Kilian, Alex und Erasmus ganz herzlich!

Spannendes Schulschachturnier der RSB – Julian Rottenegger (7d) holt den Sieg!

Am Mittwoch, den 12. Februar, war es wieder soweit: 32 Schülerinnen und Schüler unserer Schule traten beim Schulschachturnier der RSB gegeneinander an, um den besten Schachspieler der Schule zu ermitteln. In hochkonzentrierten Partien wurde fair, aber hart um den Sieg gekämpft. Mit klugen Zügen, taktischem Geschick und einer Menge Spannung lieferten sich die Teilnehmer packende Duelle, die zeigten, wie viel Talent und Leidenschaft in unserer Schach-Jugend steckt.

Nach mehreren spannenden Runden im K.-o.-System und Blitzschach konnte sich schließlich Julian Rottenegger aus der 7d durchsetzen und den Turniersieg erringen. Mit seinem durchdachten Spiel bewies er starke Nerven und große Schachkunst! Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg, Julian!

Das Turnier, das inzwischen eine feste Tradition an unserer Schule ist, wurde vom Büchereiteam der RSB und den ehrenamtlichen Schachtrainern, Herrn Scheider und Herrn Rieß, mit großem Engagement organisiert. Seit zwei Jahren begleiten sie unsere Schach-AG mit viel Herzblut und bereiten die Schüler nicht nur auf Turniere vor, sondern vermitteln ihnen auch Geduld, strategisches Denken und Fairness. Ihr unermüdlicher Einsatz ist eine Bereicherung für unsere Schule!

Ebenso möchten wir uns herzlich beim Team der Schulbücherei bedanken, das uns wieder einmal tatkräftig bei der Durchführung half.

Wir freuen uns schon auf das nächste Turnier und hoffen, dass sich noch viele weitere Schüler von der Begeisterung für das königliche Spiel anstecken lassen!

1 1 2 3 5 … – Mathewettbewerbe

Nein, dies ist keine Telefonnummer und auch keine Bankverbindung. Dies ist die Fibonacci-Zahlenfolge (Folgezahl ist die Summe der beiden Vorherigen). Solchen und vielen weiteren Knobelaufgaben stellten sich über 40 SchülerInnen unserer Realschule bei den Mathematikwettbewerben Pangea und Känguru. Am 28. Juni fand nun die Siegerehrung der Rechenkünstler statt.

Zum einen durfte man sich über viele Teilnehmer freuen, zum anderen auch über große Erfolge. So konnte sich Niklas Tomschi (Klasse 8 A) im Pangea-Wettbewerb für die Zwischenrunde qualifizieren. Bereits das ist schon ein riesiger Erfolg, da man dafür zu den 500 besten Schülern (pro Klassenstufe) gehören musste.

Auch im Känguru-Wettbewerb lag er in seiner Altersklasse schulintern auf Platz 1 und gehörte auch deutschlandweit zu den besten 5 %. Mia Reiser (Klasse 6 C) gelang es sich in ihrer Altersklasse (5. & 6. Klasse) den Rechensieg zu holen. Doch beim Känguru-Wettbewerb geht es nicht nur um Punkte, sondern um die längste Serie an richtig gelösten Aufgaben.

Hier hatte Pia Klostermeyer (Klasse 6 C) mit fünf richtigen Aufgaben die Nase vorn. Alle Teilnehmer wurden mit Urkunden ausgezeichnet. Hier und da kamen auch noch Knobelgeschenke dazu. Unterm Strich können alle Stolz auf sich sein. Die an der Ausführung beteiligten Mathelehrer Rebecca Mayer und Nico Hirschbolz sind es jedenfalls. Mal sehen, was nächstes Jahr beim Tüfteln und Knobeln wieder geht. Wir dürfen gespannt sein.

Realschule Bobingen punktet bei Jugendwettbewerb „jugend creativ“

Unter dem Motto „Erfindungen verändern unser Leben“ schrieb die Raiffeisenbank Bobingen einen Wettbewerb aus, bei dem die Teilnehmer ein Bild, eine Collage oder einen Kurzfilm einreichen konnten. Auch die Realschule Bobingen beteiligte sich mit einigen Beiträgen und kann in der Altersgruppe IV (Jahrgangsstufen 7 bis 9) beachtliche Erfolge vorweisen. Unter anderem erreichten die Schülerinnen Selma (Klasse 8e), Sebila und Melisa (beide Klasse 9e) mit ihren Bildern den 1., 2. und 3. Platz, wozu wir gratulieren!

 

And the Oscar goes to …

… Schulsanitätsdienst Realschule Bobingen! Unfassbar! 37 Einsendungen von fünf Landkreisen nahmen am Wettbewerb „Zivilcourage“ teil. Am 2. Mai 2018 wurden alle Teilnehmer ins Mephisto-Kino in Augsburg eingeladen. Mit dabei: Wir Schulsanitäter. Nacheinander wurden zunächst alle dritten und zweiten Plätze jedes Landkreises ausgerufen. Die Spannung stieg. „Werden wir erster?“, „Wird tatsächlich unser Film auf der großen Kinoleinwand ausgestrahlt?“, „Wahnsinn, meine Smartwatch zeigt einen Puls von 100 an.“

Viele Gedanken die im Kopf rumspukten. Dann öffnete sich die Leinwand und … unser Schullogo erschien. Wir haben es geschafft. Wir haben den ersten Platz gewonnen. Wir tobten auf unseren Kinosesseln, was zunächst für Belustigung sorgte. Anschließend waren wir sehr glücklich über den Applaus, den wir für unseren Clip bekamen. Es war ein wunderbares Erlebnis. Wer dieses mit uns teilen will, kann sich heute, am 3. Mai um 18 Uhr, auf AugsburgTV einen Beitrag zu diesem „Großevent“ ansehen. Vielen lieben Dank auch nochmal an all unsere Unterstützer!  (Link zum Beitrag)

Euer Schulsanitätsdienst

Mathe-Checker

Die letzten Jahre nahm unsere Schule am Pangea-Mathematikwettbewerben teil. Dabei knobbelten Schüler aller Jahrgangsstufen um die Wette. So konnte sich jeweils immer ein Schüler beim Pangea-Mathematikwettbewerb für die Zwischenrunde qualifizieren. Um dies zu erreichen, muss man sich unter die besten vier Prozent Deutschlands getüftelt haben. Aufgrund der langjährigen Teilnahme unserer Schule und der tollen Leistungen unserer Schüler wurde unsere Schule nun geehrt. Darüber freuen wir uns sehr. Auch dieses Jahr starten unsere Schüler wieder bei einigen Mathematik-Wettbewerben (Pangea: 21. Februar; Känguru: 15. März) Mal sehen, wer die mathematischen „Kopfnüsse“ diesmal am besten knackt.

Nico Hirschbolz